
Stadt Salzburg startet kostenlose Smartphone-Kurse für Senioren
Die Stadt Salzburg und Spar Österreich bieten kostenlose Smartphone-Workshops für Senioren an. Die Initiative „Digital? Na klar!“ soll die digitale Teilhabe fördern.
18 articles tagged

Die Stadt Salzburg und Spar Österreich bieten kostenlose Smartphone-Workshops für Senioren an. Die Initiative „Digital? Na klar!“ soll die digitale Teilhabe fördern.

Die Stadt Salzburg öffnet am 13. Oktober 2025 die Türen des Schlosses Mirabell für die Lange Nacht der Demokratie. Besucher erhalten bei freiem Eintritt Einblicke in Politik und Verwaltung.

Die Stadt Salzburg erneuert die Markierungen von über 60 Radüberfahrten und allen Fahrradstraßen. Mit neuer thermoplastischer Technik wird die Haltbarkeit erhöht.

Wegen der Schönwetterprognose setzt die Stadt Salzburg am Wochenende den Gaisbergbus der Linie 151 ein. Er verkehrt im 22-Minuten-Takt vom Mirabellplatz.

Nach einer erfolgreichen ersten Saison werden die öffentlichen Grillplätze in Salzburg-Liefering zur Dauereinrichtung. Das Anmeldesystem hat sich bewährt.

Das historische Sattler-Panorama zieht im Oktober in die Orangerie des Mirabellgartens. Der Umbau zum neuen Vermittlungszentrum wird bis Jahresende fertiggestellt.

Die Sozialabteilung der Stadt Salzburg legt ihre Bilanz für 2024 vor. Fast 90.000 Bürgerkontakte und die erfolgreiche Integration eines Seniorenheims prägten das Jahr.

Ein historischer Moment: Nach 80 Jahren hat die Berufsfeuerwehr Salzburg mit Sabrina Kurz erstmals eine Frau in den aktiven Einsatzdienst aufgenommen.

Der Verein ARGE Stadttauben hat eine Petition mit 2.400 Unterschriften an Bürgermeister Auinger überreicht. Gefordert wird ein Ende des Taubenleids in Salzburg.

Salzburgs Radstrategie 2025 ist weit vom Ziel entfernt: Statt der geplanten 50 Kilometer neuer Radwege wurden in acht Jahren nur zwei Kilometer realisiert.

Die Stadt Salzburg bietet an fünf Tagen im Jahr 2025 kostenlose Fahrten mit Bus und Bahn in der Kernzone an. Die Aktion gilt am 3. Oktober und an allen vier Adventsamstagen.

Das erfolgreiche Salzburger Stadtfest mit 60.000 Besuchern steht wegen massiver Kostenüberschreitungen in der Kritik. Nun wird Transparenz gefordert.