
Stadt und Stiegl verhandeln über Zukunft der Brauerei-Wiese
Der Planungsausschuss der Stadt Salzburg wird eine Bausperre für die Stiegl-Wiese beschließen. Trotzdem starten Stadt und Brauerei einen Dialogprozess.

Matthias Eder ist Redakteur bei Salzburg News Today und spezialisiert auf Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und kommunale Verwaltung. Er analysiert die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf den städtischen Lebensraum und den Immobilienmarkt.
Portfolio

Der Planungsausschuss der Stadt Salzburg wird eine Bausperre für die Stiegl-Wiese beschließen. Trotzdem starten Stadt und Brauerei einen Dialogprozess.

In Salzburg-Gnigl entsteht auf einem ehemaligen Fiaker-Grundstück ein neues Wohnprojekt mit zwölf Einheiten. Die Wohnungen sind bereits im Verkauf.

Im Salzburger „Lehener Vierkant“ entstehen 28 neue, günstige Mietwohnungen. Gleichzeitig wird der Innenhof nach den Wünschen der Bewohner zu einer grünen Oase umgestaltet.

In der Salzburger Innenstadt hat der umfassende Umbau des AVA-Hofs begonnen. Das Gebäude wird zu einem modernen Komplex mit Kimpton Hotel, Büros und Geschäften.

Ein 17-jähriger Flachgauer wurde wegen versuchten Mordes und schweren Raubes angeklagt. Ihm wird vorgeworfen, einen 19-Jährigen in Bischofshofen mit einem Messer lebensgefährlich verletzt zu haben.

Im Salzburger Stadtteil Schallmoos wird der historische „Autopalast“ zu einem modernen Wohnhaus mit 64 Eigentumswohnungen umgebaut. Das Projekt nutzt ein bestehendes Parkhaus um.

Der Gewerbeimmobilienmarkt in Salzburg erholt sich deutlich. Der Transaktionsumsatz stieg um 14 % auf 770 Mio. Euro, doch die Flächenknappheit verschärft den Konflikt zwischen Wohnbau und Gewerbe.

Die Stadt Salzburg plant, 19 geschützte Grünflächen für den Bau von 3.000 Wohnungen freizugeben. Das Vorhaben ist Teil eines Plans für 20.000 neue Wohnungen bis 2050 und stößt auf scharfe Kritik der Ö

Fast ein Jahr nach dem Aus für den S-Link kämpfen Stadt und Land Salzburg mit den finanziellen Folgen. Die Abwicklung der Projektgesellschaft verursacht weitere Millionenkosten.

Die Stadt Salzburg und die Universität Salzburg starten eine Online-Umfrage zur Kurzzeitvermietung, um Vermieterperspektiven zu erfassen und Wohnraumstrategien zu verbessern.

ÖVP und FPÖ in der Stadt Salzburg fordern in einem gemeinsamen Positionspapier eine Deutschpflicht als Bedingung für die Vergabe neu gebauter Wohnungen.

Die Debatte um den Schutz des Salzburger Grünlandgürtels verschärft sich. Umwidmungspläne und große versiegelte Flächen stehen in der Kritik.

Die Mieten in Salzburg steigen rasant und stellen Studierende vor große finanzielle Probleme. Eine neue Analyse zeigt, dass der Anstieg in Österreich deutlich stärker ist als in Deutschland und der Sc

Die Stadt Salzburg leitet mit einer zweimonatigen Sommersperre das Ende des Rotkreuz-Parkplatzes ein. Die dauerhafte Umgestaltung hängt jedoch noch von der Finanzierung ab.

Ein Streit um eine geplante Bausperre auf einem Grundstück der Stiegl-Brauerei in Salzburg-Maxglan eskaliert. Nun schaltet sich der Bürgermeister ein.

Die Stadt Salzburg kämpft mit extremer Flächenknappheit. Der politische Fokus auf Wohnbau konkurriert mit dem dringenden Bedarf der Wirtschaft an Betriebsflächen.

Salzburgs Radstrategie 2025 ist weit vom Ziel entfernt: Statt der geplanten 50 Kilometer neuer Radwege wurden in acht Jahren nur zwei Kilometer realisiert.

Die NEOS Salzburg schlagen ein digitales Leitsystem vor. QR-Codes sollen Touristen von überfüllten Hotspots zu weniger bekannten Sehenswürdigkeiten führen.

Seit über drei Jahren steht das Haus Bolaring in Salzburg-Taxham leer. Eine Entscheidung über die zukünftige Nutzung als Betreuungseinrichtung steht bevor.

Die Stadt Salzburg plant eine Bausperre für acht Grünflächen, darunter die Stiegl-Wiese. Gleichzeitig soll im Westen der Stadt ein neuer Stadtteil entstehen.