
Land Salzburg gibt Million für Landwirtschaftskammer frei
Trotz Sparkurs stellt das Land Salzburg der Landwirtschaftskammer eine zusätzliche Million Euro zur Verfügung. Diese Entscheidung löst Kritik aus.

Stefan Mayer ist politischer Korrespondent für Salzburg News Today. Er berichtet über die Landes- und Kommunalpolitik, analysiert politische Entscheidungen und begleitet die Arbeit der Salzburger Landesregierung.
Portfolio

Trotz Sparkurs stellt das Land Salzburg der Landwirtschaftskammer eine zusätzliche Million Euro zur Verfügung. Diese Entscheidung löst Kritik aus.

Salzburg bereitet sich auf den Abschied von Landesrat Josef Schwaiger vor. Das Requiem findet am 4. November im Dom statt, zahlreiche Politiker werden erwartet.

Eine einzigartige Taschenlampen-Führung auf der Festung Hohensalzburg entführt Besucher in die Welt von Samhain, Hexen und Tarot in sonst verborgenen Räumen.

Bürgermeister Bernhard Auinger präsentiert einen stabilen Budgetentwurf für 2026, kritisiert aber scharf mögliche Sparmaßnahmen des Landes Salzburg.

Der Rücktritt von Landesrat Josef Schwaiger wirft ein Licht auf eine tiefere Krise: Der Politik in Salzburg fehlt der Nachwuchs. Warum der Job immer unattraktiver wird.

Der Verwaltungsgerichtshof bestätigt eine 2.000-Euro-Strafe gegen einen Eigentümer, der in seinem touristischen Apartment selbst Urlaub machte. Das Urteil untermauert die strenge Linie Salzburgs.

In Salzburg sind nur fünf Biogasanlagen in Betrieb, obwohl das Potenzial groß ist. Hohe Kosten und fehlende Gesetze bremsen den Ausbau. Ein neues Bundesgesetz soll nun Anreize schaffen.

Nach der Vorstellung des Sparbudgets 2026 für Salzburg wächst die Kritik an der Opposition. Ihr wird vorgeworfen, mit pauschaler Empörung statt mit konkreten Gegenvorschlägen zu reagieren.

Wolfgang Mayer, Klubobmann der ÖVP im Salzburger Landtag, nimmt einen Nebenjob in einer Werbeagentur an und löst damit eine Debatte über Interessenkonflikte aus.

Die Salzburger Landesregierung streicht im Zuge von Sparmaßnahmen eine Prämie für rund 10.700 Pflege- und Betreuungskräfte. Die Entscheidung sorgt für Kritik.

Bei der Landessportreferentenkonferenz in Salzburg forderten Vertreter der Bundesländer eine Neuausrichtung der österreichischen Sportpolitik, um Förderungen effizienter zu gestalten.

Der Rechnungshof fordert eine Pflichtversicherung gegen Naturkatastrophen. Salzburg setzt stattdessen auf Eigenverantwortung und verdoppelt Mindestversicherungssummen für Haushalte und Unternehmen, um

Der Salzburger Landtag lehnte einen Antrag der KPÖ PLUS ab, die NS-Zeit prominent in der Dauerausstellung des Salzburg Museums zu verankern.

Personalwechsel in der Salzburger Stadt-ÖVP: Vizebürgermeister Florian Kreibich gibt den Parteivorsitz ab. Nikolaus Stampfer soll im Februar 2026 nachfolgen.

Salzburgs Landesregierung hat ein umfassendes Sparpaket für 2026 beschlossen. Geplant sind Kürzungen in vielen Bereichen, darunter Pflege und Kinderbetreuung.

In der Salzburger Stadt-ÖVP steht ein Führungswechsel bevor. Landeshauptfrau Edtstadler plant eine Neuausrichtung, Nikolaus Stampfer gilt als Favorit.

Salzburg weitet die im Juli testweise eingeführte Bezahlkarte für Asylwerber auf fünf weitere Quartiere aus. Der Probebetrieb in Salzburg-Süd verlief positiv, was zur Entscheidung führte, das System z

Salzburgs neuer Soziallandesrat Wolfgang Fürweger (FPÖ) kündigt einen Kurswechsel an. Er will Managementfehler im Pflegesystem beheben statt sie mit Geld zu decken.

Eine politische Debatte in Salzburg ist entbrannt: Die Grünen werfen der FPÖ vor, über 6 Millionen Euro an Bundesförderungen für Kinderbetreuung nicht genutzt zu haben.

Verena Altenberger, Präsidentin der Filmakademie, kritisiert geplante Kürzungen bei der Filmförderung scharf und warnt vor fatalen Folgen für den Standort Österreich.