Salzburg hat eine neue, hochmoderne Sport- und Freizeitanlage. Der David Lloyd Club hat heute offiziell seinen Standort in Salzburg-Liefering eröffnet und bietet auf einer Gesamtfläche von über 10.000 Quadratmetern umfassende Fitness-, Wellness- und Familienangebote. Das Projekt, eine Investition von rund 25 Millionen Euro, hat mehr als 80 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen.
Die Eröffnung markiert den Eintritt der britischen Premium-Fitnesskette in den österreichischen Markt und soll das Freizeitangebot für Familien und sportbegeisterte Einzelpersonen in der Stadt und dem Umland erweitern. Die Anlage umfasst neben modernsten Trainingsgeräten auch Innen- und Außenpools, mehrere Tennisplätze und einen weitläufigen Spa-Bereich.
Ein umfassendes Angebot für Sport und Familie
Der neue Club in Salzburg-Liefering positioniert sich als Premium-Anbieter für die ganze Familie. Das Konzept geht über ein reines Fitnessstudio hinaus und integriert Sport, Wellness und soziale Aktivitäten unter einem Dach. Mitglieder haben Zugang zu einer breiten Palette von Einrichtungen, die auf unterschiedliche Altersgruppen und Interessen zugeschnitten sind.
Das Herzstück der Anlage ist der hochmoderne Fitnessbereich, der mit den neuesten Geräten für Cardio- und Krafttraining ausgestattet ist. Darüber hinaus werden täglich über 130 Kurse angeboten, darunter Yoga, Pilates, Cycling und hochintensive Intervalltrainings. Ein spezieller Bereich ist dem funktionellen Training gewidmet.
Fokus auf Racketsport und Schwimmen
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Racketsport. Der Club verfügt über insgesamt fünf Tennisplätze – drei in der Halle und zwei im Freien – sowie Plätze für Padel-Tennis, eine schnell wachsende Sportart. Qualifizierte Trainer bieten Kurse für alle Spielstärken an, von Anfängern bis zu fortgeschrittenen Spielern.
Die Wasserlandschaft ist ein weiteres Highlight. Sie umfasst einen 25-Meter-Innenpool für sportliches Schwimmen und einen beheizten 20-Meter-Außenpool, der ganzjährig genutzt werden kann. Für Familien gibt es separate Kinderbecken im Innen- und Außenbereich, die die Sicherheit der jüngsten Besucher gewährleisten.
Die wichtigsten Fakten zum neuen Club
- Standort: Salzburg-Liefering, gute Erreichbarkeit über die A1
- Investitionssumme: Rund 25 Millionen Euro
- Gesamtfläche: Über 10.000 Quadratmeter
- Neue Arbeitsplätze: Mehr als 80 Voll- und Teilzeitstellen
- Angebot: Fitness, Wellness, Tennis, Padel, Schwimmen, Kinderbetreuung
Wellness und Entspannung im „Battlebox Spa“
Neben dem umfangreichen Sportangebot legt der David Lloyd Club großen Wert auf Erholung und Wellness. Der exklusive Spa-Bereich, genannt „Battlebox Spa“, ist als Rückzugsort konzipiert und nur für Erwachsene zugänglich. Er bietet eine Vielzahl von Einrichtungen zur Regeneration von Körper und Geist.
Besucher können zwischen verschiedenen Saunen, einem Dampfbad, einem Eisbrunnen und einem Hydrotherapie-Pool wählen. Ruheräume mit ergonomischen Liegen laden zum Verweilen ein. Das Spa-Konzept zielt darauf ab, den Mitgliedern eine Auszeit vom Alltag zu ermöglichen und das Wohlbefinden zu steigern.
„Unser Ziel ist es, nicht nur einen Ort zum Trainieren zu schaffen, sondern einen Lebensraum für die ganze Familie. Wir wollen, dass unsere Mitglieder hier ihre Freizeit verbringen, sich erholen und soziale Kontakte pflegen können“, erklärte Thomas Meier, der Clubmanager für Salzburg.
Diese Philosophie spiegelt sich auch in den gastronomischen Einrichtungen und den sozialen Bereichen wider. Ein Restaurant mit Außenterrasse, eine Business-Lounge und ein betreuter Kinderclub runden das Angebot ab. Eltern können so entspannt trainieren, während ihre Kinder professionell betreut werden.
Zahlen und Daten im Überblick
- Fitnesskurse pro Woche: Über 130
- Tennisplätze: 5 (3 Indoor, 2 Outdoor)
- Padel-Tennis-Plätze: 2
- Pools: 25m Innenpool, 20m Außenpool, Kinderbecken
- Spa-Einrichtungen: 5 Saunen, 1 Dampfbad, Hydrotherapie-Pool
Wirtschaftliche Bedeutung für die Region Salzburg
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs hat auch eine positive wirtschaftliche Wirkung auf die Region. Die Investition von 25 Millionen Euro floss zu einem erheblichen Teil an lokale Bau- und Handwerksbetriebe. Laut Unternehmensangaben wurde bei der Errichtung der Anlage großer Wert auf die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern gelegt.
Mit der Schaffung von über 80 neuen Arbeitsplätzen in Bereichen wie Training, Verwaltung, Gastronomie und Reinigung leistet der Club einen Beitrag zum lokalen Arbeitsmarkt. Die Stellen wurden sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit geschaffen, was unterschiedlichen Lebensmodellen entgegenkommt.
Hintergrund: Die David Lloyd Leisure Group
Die David Lloyd Leisure Group ist der größte Betreiber von Fitness- und Wellnessanlagen in Europa. Das Unternehmen wurde 1982 vom ehemaligen britischen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Heute betreibt die Gruppe über 130 Clubs in Großbritannien und weiteren europäischen Ländern. Der Standort in Salzburg ist der erste in Österreich und Teil der Expansionsstrategie des Unternehmens im deutschsprachigen Raum.
Politische Vertreter der Stadt Salzburg begrüßten die Ansiedlung. Sie sehen darin eine Aufwertung des Freizeitangebots und eine Stärkung des Standorts. Die moderne Infrastruktur und das familienfreundliche Konzept könnten die Attraktivität Salzburgs als Wohn- und Arbeitsort weiter erhöhen.
Nachhaltigkeit und modernes Design
Bei der Planung und dem Bau der Anlage wurde auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit geachtet. Das Gebäude wurde nach modernen Energiestandards errichtet, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dies umfasst eine effiziente Wärmeisolierung, den Einsatz von LED-Beleuchtung und eine wassersparende Aufbereitungstechnik für die Pools.
Architektonisch zeichnet sich der Club durch ein offenes und lichtdurchflutetes Design aus. Große Glasfronten schaffen eine Verbindung zwischen den Innenräumen und der umliegenden Landschaft. Die Verwendung natürlicher Materialien wie Holz und Stein sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Das Ziel war es, einen Ort zu schaffen, an dem sich die Mitglieder wohlfühlen und gerne Zeit verbringen.





