
AK Winterbörse: Günstige Wintersportausrüstung in Salzburg
Die AK-Wintertauschbörse im Messezentrum Salzburg bietet am Wochenende eine günstige Alternative für Wintersportausrüstung und entlastet Familienbudgets.

Verena Schmidt ist Wirtschaftsjournalistin bei Salzburg News Today mit einem Fokus auf Verbraucherthemen, Handel und Preisentwicklung. Sie analysiert Markttrends und die Auswirkungen wirtschaftlicher Entscheidungen auf den Alltag der Konsumenten.
Portfolio

Die AK-Wintertauschbörse im Messezentrum Salzburg bietet am Wochenende eine günstige Alternative für Wintersportausrüstung und entlastet Familienbudgets.

Salzburger Konsumenten stehen vor der Wahl zwischen günstigen und nachhaltigen Produkten. Regionale, biologische und plastikfreie Optionen gewinnen an Bedeutung, doch der Preis bleibt ein Faktor. Indi

Salzburger Gastronomen äußern ihren Unmut über anhaltende Preisdiskussionen. Sie fordern mehr Wertschätzung für ihre Arbeit und vergleichen die Kosten mit anderen Ausgaben.

Über ein Drittel der Einkäufe in Salzburg sind angebotsgetrieben. Die Regierung kritisiert dies als Grund für hohe Lebensmittelpreise und hat Kontrollen eingeleitet.

Die Staatssekretärin für Konsumentenschutz wirft dem Lebensmittelhandel Preistricks und hohe Gewinnsteigerungen vor. In Wien gab es 198 Anzeigen, in Salzburg nur eine, während der Handel die Vorwürfe

Das 19. Karriereforum Salzburg findet am 16. Oktober im Salzburg Congress statt. Es bietet Jobsuchenden und Weiterbildungsinteressierten direkten Kontakt zu Firmen.

Angesichts wachsender Risiken für die Infrastruktur hat die Stadt Salzburg umfassende Notfallpläne für einen großflächigen Stromausfall entwickelt. Erfahren Sie, wie Einsatzkräfte, kritische Dienste u

In Salzburg schulen 30 Experten der österreichischen Berufsfeuerwehren den Umgang mit brennenden E-Autos. Der Spezialkurs reagiert auf gestiegene Vorfälle.

Das Salzburger Bildungswerk beleuchtet in der Reihe „Ping! Medienwissen“ die digitale Welt und Künstliche Intelligenz. Ein 15-jähriger Anifer gibt als Experte Einblicke in den KI-Alltag Jugendlicher.

Ein neuer Reparaturservice für E-Scooter schließt in Salzburg eine wichtige Marktlücke. Gründer Florin-Andrei Uietiu eröffnete im Kiesel eine Werkstatt.

Feuerwehren schlagen Alarm: Nur etwa 50 % der privaten Haushalte in Österreich sind mit Rauchwarnmeldern ausgestattet. Experten fordern dringend zum Nachrüsten auf.

Ein 600 Jahre altes Haus in der Salzburger Nonntaler Hauptstraße wurde durch eine innovative Stahlkonstruktion vor dem Verfall gerettet und saniert.

Die Wirtschaftskammer Salzburg ehrte 410 neue Meisterinnen und Meister. Die hohe Zahl an Absolventen unterstreicht die Attraktivität des Handwerks.

Michael Baminger, Chef der Salzburg AG, bezeichnet die öffentliche Kritik an Energiepreisen als übertrieben und fordert mehr Transparenz auf Rechnungen.

Rund 500 Jugendliche brechen in Salzburg jährlich die Schule ab. Ab dem Schuljahr 2026/27 sollen verpflichtende Perspektivengespräche helfen, diese Zahl zu senken.

Die Nachfrage nach Digitalkursen für Senioren in Salzburg übersteigt das Angebot bei Weitem. Organisationen wie das Salzburger Bildungswerk sind überlastet.

Der Kleintransporter-Vermieter 123-Transporter ist insolvent. Hunderte Kunden in Salzburg sind betroffen und fürchten um die Rückzahlung ihrer Kautionen.

Die Salzburger Online-Plattform "freudenreich" eröffnet einen Pop-up-Store und verbindet so den digitalen Möbelhandel mit einem realen Einkaufserlebnis.

Die Salzburg AG verlängert ihren Strompreisdeckel für Privat- und Gewerbekunden bis Ende 2026. Haushalte sparen dadurch rund 145 Euro brutto pro Jahr.

Die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt ermittelt gegen 123-Transport wegen Betrugs. Die AK Salzburg meldet tägliche Beschwerden über nicht erstattete Kautionen.