Der Lebensmittelkonzern Danone Österreich GmbH hat eine bedeutende strategische Entscheidung bekannt gegeben. Das Unternehmen wird seinen Hauptsitz mit 1. Januar 2026 von Puch bei Hallein in die Bundeshauptstadt Wien verlegen. Die bisherigen Büro- und Lagerflächen im Tennengau werden von der Gittis Naturprodukte GmbH übernommen, einem ebenfalls in der Region ansässigen Unternehmen.
Das Wichtigste in Kürze
- Umzug nach Wien: Danone Österreich verlegt seinen Hauptsitz zum 1. Januar 2026 von Puch bei Hallein nach Wien.
- Strategische Gründe: Der Schritt soll zukünftigen Geschäftsanforderungen besser gerecht werden und nachhaltiges Wachstum sichern.
- Standortübernahme: Die Gittis Naturprodukte GmbH kauft die bisherigen Danone-Immobilien in Puch.
- Arbeitsplatzsicherung: Durch die Übernahme sollen langfristig Arbeitsplätze in der Region Tennengau gesichert werden.
Strategische Neuausrichtung für zukünftiges Wachstum
Die Danone Österreich GmbH hat in einer offiziellen Mitteilung erklärt, dass die Verlegung des Firmensitzes nach Wien das Ergebnis einer sorgfältigen strategischen Prüfung ist. Ziel sei es, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen und das Unternehmen optimal für kommende Herausforderungen aufzustellen.
Laut Unternehmensangaben soll der neue Standort in Wien bessere Rahmenbedingungen bieten, um die Geschäftsziele zu erreichen und das Wachstumspotenzial voll auszuschöpfen. Die Nähe zu wichtigen nationalen Partnern und die zentrale Lage in der Bundeshauptstadt werden als entscheidende Vorteile für die Weiterentwicklung des Unternehmens gesehen.
Hintergrund: Danone in Österreich
Danone ist ein weltweit führender Lebensmittelkonzern mit Sitz in Paris, Frankreich. Das Unternehmen ist in den Bereichen Milchfrischeprodukte, Wasser, frühkindliche Ernährung und medizinische Nahrung tätig. Die österreichische Niederlassung war viele Jahre in Puch bei Hallein angesiedelt und hat von dort aus den österreichischen Markt betreut.
Gittis Naturprodukte übernimmt Standort in Puch
Eine wesentliche Nachricht für die Region Tennengau ist die Zukunft des bisherigen Danone-Standorts. Die Büro- und Lagerflächen in Puch bei Hallein gehen nicht leer aus, sondern werden an die Gittis Naturprodukte GmbH verkauft. Gittis ist ein bekannter Hersteller von Babynahrung, Müslis und anderen Naturkostprodukten und hat seinen Sitz ebenfalls in der Region.
Diese Übernahme wird als positives Signal für den Wirtschaftsstandort gewertet. Für Gittis bedeutet der Kauf eine signifikante Erweiterung der eigenen Kapazitäten. Das Unternehmen kann durch die neuen Flächen seine Produktion und Logistik ausbauen und sich für zukünftiges Wachstum rüsten.
Wichtige Termine
- Bekanntgabe: 1. Oktober 2025
- Datum des Umzugs: 1. Januar 2026
Stimmen der Geschäftsführung zur Neuregelung
Die Geschäftsführer beider Unternehmen äußerten sich positiv zu der getroffenen Vereinbarung. Sie betonen die partnerschaftliche Zusammenarbeit und die Vorteile für beide Seiten sowie für die Region.
Isabel Petit, Geschäftsführerin von Danone Österreich, erklärte die Beweggründe für den Umzug und die Bedeutung der Nachfolgelösung. Sie betonte, dass die Entscheidung nach sorgfältiger Abwägung getroffen wurde, um die Weiterentwicklung des Unternehmens zu sichern.
„Die beiden Unternehmen würden damit vor Ort langfristig Arbeitsplätze sichern und den Wirtschaftsstandort stärken wollen.“
Hannes Pöll, geschäftsführender Gesellschafter der Gittis Naturprodukte GmbH, sieht in der Übernahme eine große Chance für sein Unternehmen.
„Durch die Übernahme der Immobilien von Danone Österreich können wir unsere Kapazitäten erweitern. Wir freuen uns auf die zukünftigen Möglichkeiten und bleiben Danone weiterhin partnerschaftlich verbunden.“
Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Tennengau
Der Weggang eines internationalen Konzerns wie Danone stellt für eine Gemeinde wie Puch zunächst einen spürbaren Wandel dar. Doch die nahtlose Übernahme durch ein starkes lokales Unternehmen wie Gittis Naturprodukte federt die Auswirkungen ab und schafft neue Perspektiven.
Die Transaktion sichert nicht nur bestehende Infrastruktur, sondern ermöglicht auch das Wachstum eines heimischen Betriebs. Dies trägt zur Stabilität des regionalen Arbeitsmarktes bei und stärkt die lokale Wirtschaft. Die partnerschaftliche Lösung zwischen Danone und Gittis wird als vorbildlich für einen strukturierten Unternehmenswandel angesehen, der die Interessen der Region berücksichtigt.
Experten sehen in der Erweiterung von Gittis ein starkes Bekenntnis zum Standort Salzburg. Während Danone sich strategisch neu auf die Bundeshauptstadt ausrichtet, investiert Gittis gezielt in seine Wurzeln im Tennengau und sichert damit langfristig Wertschöpfung und Arbeitsplätze vor Ort.





