Der traditionsreiche Salzburger Sportklub 1919 (SSK) aus dem Stadtteil Gnigl erweitert sein Nachwuchsangebot und hat nach mehrjähriger Pause wieder eine U6-Mannschaft ins Leben gerufen. Der Verein lädt Jungen und Mädchen der entsprechenden Jahrgänge herzlich ein, an einem Probetraining teilzunehmen und erste Erfahrungen im Fußball zu sammeln.
Das Wichtigste in Kürze
- Der SSK 1919 hat eine neue U6-Fußballmannschaft für Kinder unter sechs Jahren gegründet.
- Der Verein sucht aktiv nach weiteren jungen Spielerinnen und Spielern aus Gnigl und Umgebung.
- Der Fokus im Training liegt auf spielerischem Lernen und der Freude an der Bewegung.
- Interessierte Kinder können jederzeit zu einem unverbindlichen Probetraining kommen.
Ein neuer Start für die Jüngsten in Gnigl
Der SSK 1919 setzt ein starkes Zeichen für die Förderung des Nachwuchssports in Salzburg. Mit der Neugründung einer U6-Mannschaft schließt der Verein eine wichtige Lücke in seinem Angebot und bietet nun auch den Kleinsten eine sportliche Heimat. Dieses Engagement ist entscheidend, um Kinder frühzeitig für Bewegung zu begeistern und ihnen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen.
Die Initiative zielt darauf ab, Kindern aus Gnigl und den angrenzenden Stadtteilen eine Anlaufstelle zu bieten. Hier können sie nicht nur die Grundlagen des Fußballs erlernen, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen entwickeln. Das erste Turnier in Seekirchen hat die neu formierte Mannschaft bereits erfolgreich absolviert und wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Die Bedeutung von Sport im frühen Kindesalter
Sportliche Betätigung im Vorschulalter ist für die Entwicklung von Kindern von zentraler Bedeutung. Sie fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten wie Koordination, Gleichgewicht und Beweglichkeit, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein. In einer Mannschaft lernen Kinder, Regeln zu befolgen, fair zu spielen und als Teil eines Teams zu agieren.
Was bedeutet U6 im Fußball?
Die Bezeichnung "U6" steht für "Unter 6 Jahren". In dieser Altersklasse spielen Kinder, die im laufenden Kalenderjahr noch nicht ihren sechsten Geburtstag gefeiert haben. Das Training ist speziell auf die Bedürfnisse dieser Altersgruppe zugeschnitten und erfolgt rein spielerisch, ohne Leistungsdruck oder komplexe taktische Anweisungen.
Spiel, Spaß und Gemeinschaft im Vordergrund
Heinz Preiss, der Nachwuchs-Koordinator des SSK 1919, betont die Philosophie hinter dem neuen Team. Es geht nicht um Leistungsdruck oder frühe Wettkampforientierung, sondern darum, die natürliche Freude der Kinder an der Bewegung zu fördern. Der Spaß am Spiel ist das oberste Gebot.
"Schon beim ersten Training war spürbar, wie viel Freude und Energie unsere Jüngsten mitbringen. Spielerisch werden hier die Grundlagen gelegt, wobei der Spaß im Vordergrund steht", erklärt Heinz Preiss.
Diese Herangehensweise stellt sicher, dass die Kinder eine positive erste Erfahrung mit dem Vereinssport machen. Das Training ist so gestaltet, dass es die Fantasie anregt und die Kinder durch abwechslungsreiche Übungen und Spiele bei Laune hält. Es geht um das gemeinsame Erleben, das Lachen und das Knüpfen erster Freundschaften auf dem Fußballplatz.
Vorteile des frühen Vereinssports
- Soziale Entwicklung: Kinder lernen, in einer Gruppe zu interagieren, Rücksicht zu nehmen und Freundschaften zu schließen.
- Motorische Fähigkeiten: Laufen, Springen und der Umgang mit dem Ball verbessern Koordination und Körperbeherrschung.
- Kognitive Förderung: Spielerisches Lernen fördert die Konzentration und die Fähigkeit, einfachen Anweisungen zu folgen.
- Emotionale Stärke: Kinder lernen, mit kleinen Erfolgen und Misserfolgen umzugehen und entwickeln Durchhaltevermögen.
Langfristige Ziele der Nachwuchsarbeit
Die Gründung der U6-Mannschaft ist Teil einer umfassenderen Strategie des SSK 1919, den Nachwuchsbereich nachhaltig zu stärken. Ziel ist es, den Kindern eine durchgehende sportliche Laufbahn im Verein zu ermöglichen – von den Bambinis bis in den Erwachsenenbereich.
Laut Heinz Preiss soll der Verein eine zentrale Rolle im sozialen Leben des Stadtteils einnehmen. Er beschreibt die Vision des Klubs wie folgt:
"Mit der neuen U6 wird der Nachwuchsbereich des SSK 1919 noch breiter aufgestellt. Ziel ist es, den Kindern aus der Region beziehungsweise aus den angrenzenden Stadtvierteln eine sportliche Heimat zu geben, wo sie sich wohlfühlen, Freundschaften knüpfen und gemeinsam wachsen können."
Ein starker Nachwuchs ist das Fundament für die Zukunft jedes Sportvereins. Indem der SSK 1919 bereits bei den Jüngsten ansetzt, investiert er nicht nur in potenzielle zukünftige Spieler, sondern auch in die Gemeinschaft und den sozialen Zusammenhalt in der Region.
Einladung zum Probetraining: So können Kinder mitmachen
Der SSK 1919 sucht weiterhin aktiv nach motivierten Kindern, die Teil der neuen U6-Mannschaft werden möchten. Sowohl Jungen als auch Mädchen sind willkommen. Der Verein möchte den Einstieg so einfach wie möglich gestalten und lädt alle interessierten Familien ein, unverbindlich vorbeizuschauen.
Heinz Preiss richtet eine offene Einladung an alle potenziellen Nachwuchskicker:
"Interessierte Kinder sind herzlich eingeladen, jederzeit bei einem Training vorbeizuschauen."
Eltern, die mehr Informationen zu Trainingszeiten und -ort wünschen oder ihr Kind für ein Probetraining anmelden möchten, können sich direkt an den Verein wenden. Die Kontaktdaten sind auf der offiziellen Webseite des SSK 1919 zu finden. Für das erste Training sind in der Regel nur bequeme Sportkleidung und Sportschuhe erforderlich. Der Verein bietet eine offene und freundliche Atmosphäre, in der sich neue Kinder und ihre Eltern sofort wohlfühlen sollen.





