In der Salzburger Innenstadt beginnt im Oktober ein umfassendes Umbauprojekt. Der seit Längerem leerstehende AVA-Hof am Ferdinand-Hanusch-Platz wird in ein modernes Gebäude mit gemischter Nutzung umgewandelt. Geplant sind unter anderem ein Fünf-Sterne-Hotel, Büroflächen und Einzelhandelsgeschäfte. Die Fertigstellung des gesamten Projekts ist für das Jahr 2028 vorgesehen.
Das Wichtigste in Kürze
- Projektstart: Die Bauarbeiten am AVA-Hof beginnen im Oktober.
- Nutzungskonzept: Es entsteht ein Multifunktionsgebäude mit Luxushotel, Büros, Geschäften, Konferenzräumen und Wohnungen.
- Fläche: Das gesamte Projekt erstreckt sich über eine Fläche von 16.300 Quadratmetern.
- Zeitplan: Die ersten Flächen sollen Ende 2027 übergeben werden, die Gesamtfertigstellung ist für 2028 geplant.
- Hotel: Ein Vertrag mit einem renommierten Betreiber für ein Hotel im Fünf-Sterne-Segment steht kurz vor dem Abschluss.
Ein neues Kapitel für den Ferdinand-Hanusch-Platz
Der AVA-Hof, ein markantes Gebäude am Ferdinand-Hanusch-Platz, soll aus seinem Dornröschenschlaf geweckt werden. Der Projektentwickler Midstad hat angekündigt, das Areal ab Oktober grundlegend neu zu gestalten. Ziel ist es, einen lebendigen Ort zu schaffen, der verschiedene Funktionen unter einem Dach vereint und die Salzburger Altstadt weiter aufwertet.
Auf einer beeindruckenden Gesamtfläche von 16.300 Quadratmetern soll ein sogenanntes „Multi-Use-Gebäude“ entstehen. Dieses Konzept sieht eine Mischung aus gewerblicher und privater Nutzung vor, um eine durchgehende Belebung des Standorts sicherzustellen.
Geplante Nutzung im Detail
Das Herzstück des neuen AVA-Hofs wird ein Luxushotel im Fünf-Sterne-Segment sein. Laut Midstad befindet man sich in der finalen Phase der Vertragsverhandlungen mit einem international bekannten Hotelbetreiber. Weitere Details dazu sollen Ende Oktober bekannt gegeben werden. Dieses Hotel soll anspruchsvolle Gäste nach Salzburg locken und das touristische Angebot der Stadt im Premium-Bereich stärken.
Was ist ein Multi-Use-Gebäude?
Ein Multi-Use-Gebäude, auch als gemischt genutzte Immobilie bekannt, integriert verschiedene Nutzungsarten wie Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Freizeit an einem einzigen Standort. Ziel ist es, die städtische Dichte zu erhöhen, Wege zu verkürzen und eine lebendige, sichere Umgebung zu schaffen, die rund um die Uhr genutzt wird.
Büros, Geschäfte und exklusives Wohnen
Neben dem Hotel sind weitere Nutzungen geplant, die das Gebäude zu einem zentralen Anlaufpunkt machen sollen:
- Einzelhandel: Im Erd- und Untergeschoss werden Verkaufsflächen für Geschäfte geschaffen. Die Vermarktung dieser Flächen hat bereits begonnen.
- Büroflächen: Moderne Büros sollen Unternehmen anziehen und neue Arbeitsplätze in der Innenstadt schaffen.
- Wohnraum: Ergänzt wird das Angebot durch zwei exklusive Wohnungen.
- Infrastruktur: Eine Tiefgarage und Konferenzräume runden das Konzept ab.
Stimmen aus der Stadtpolitik
Die Neugestaltung des prominenten Standorts wird von der Stadtführung begrüßt. Der Leerstand des Gebäudes wurde von vielen als störend empfunden.
„Viele Salzburgerinnen und Salzburger empfinden den leeren AVA-Hof als schmerzliche Lücke. Umso mehr freut es mich, dass wir an diesem besonderen Platz nun ein Projekt bekommen, das unserer Stadt neues Leben, Begegnung und Attraktivität schenkt“, erklärte Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) in einer offiziellen Stellungnahme.
Das Projekt wird als wichtiger Impuls für die wirtschaftliche und städtebauliche Entwicklung des gesamten Quartiers gesehen. Es soll nicht nur Touristen und Unternehmen anziehen, sondern auch die Lebensqualität für die Anwohner verbessern.
Der Bauablauf bis 2028
Die Umgestaltung des AVA-Hofs ist ein komplexes Vorhaben, das in mehreren Phasen abgewickelt wird. Der Zeitplan sieht einen schrittweisen Rück- und Neubau vor, um die historische Bausubstanz mit moderner Architektur zu verbinden.
Projekt-Zeitplan
- Oktober 2025: Beginn der Rückbauarbeiten bis auf die Rohinstallationen.
- Anschließend: Vollständiger Rückbau des Dachs und des Dachstuhls.
- Nächste Phase: Errichtung einer neuen Stahl-Holz-Konstruktion für das Dach.
- Mitte 2026: Start des Innenausbaus.
- Ende 2027: Übergabe der ersten Teilflächen.
- 2028: Geplante Gesamtfertigstellung des Projekts.
Zuerst wird das Gebäude bis auf die tragenden Strukturen zurückgebaut. In einem zweiten Schritt erfolgt der komplette Abriss des Daches. An seiner Stelle wird eine moderne Stahl-Holz-Konstruktion errichtet, die sowohl ästhetischen als auch ökologischen Ansprüchen genügen soll.
Ab Mitte 2026 beginnt der Innenausbau der verschiedenen Bereiche. Die ersten fertiggestellten Flächen, voraussichtlich im Einzelhandels- oder Bürobereich, sollen bereits Ende 2027 an die neuen Nutzer übergeben werden. Das gesamte Projekt soll dann im Laufe des Jahres 2028 abgeschlossen sein.
Wirtschaftliche Bedeutung für Salzburg
Die Investition in den AVA-Hof wird als starkes Signal für den Wirtschaftsstandort Salzburg gewertet. Die Schaffung neuer Arbeitsplätze im Hotel-, Büro- und Einzelhandelssektor ist ein wesentlicher Aspekt. Zudem wird erwartet, dass das Fünf-Sterne-Hotel eine kaufkräftige Klientel anzieht, was wiederum positive Effekte auf die lokale Gastronomie und den Handel haben dürfte.
Die Neubelebung eines zentralen, aber brachliegenden Areals trägt maßgeblich zur Attraktivität der Salzburger Innenstadt bei. Das Projekt verspricht, eine Lücke im Stadtbild zu schließen und einen neuen, modernen Treffpunkt für Einheimische und Besucher zu schaffen.





