
Rabattaktionen in Salzburg: Regierung prüft hohe Lebensmittelpreise
Über ein Drittel der Einkäufe in Salzburg sind angebotsgetrieben. Die Regierung kritisiert dies als Grund für hohe Lebensmittelpreise und hat Kontrollen eingeleitet.
8 articles tagged

Über ein Drittel der Einkäufe in Salzburg sind angebotsgetrieben. Die Regierung kritisiert dies als Grund für hohe Lebensmittelpreise und hat Kontrollen eingeleitet.

Die Staatssekretärin für Konsumentenschutz wirft dem Lebensmittelhandel Preistricks und hohe Gewinnsteigerungen vor. In Wien gab es 198 Anzeigen, in Salzburg nur eine, während der Handel die Vorwürfe

Ein 44-jähriger Salzburger verlor mehrere tausend Euro beim Kauf einer Maschine im Internet. Die Polizei konnte nun einen 49-jährigen Oberösterreicher als Tatverdächtigen ausforschen.

Nachdem ein defektes Rolltor in einer Salzburger Waschanlage ein Auto beschädigte, sieht sich die Besitzerin mit erheblichen Verzögerungen bei der Schadensregulierung konfrontiert.

Der Kleintransporter-Vermieter 123-Transporter ist insolvent. Hunderte Kunden in Salzburg sind betroffen und fürchten um die Rückzahlung ihrer Kautionen.

Die Salzburg AG verlängert ihren Strompreisdeckel für Privat- und Gewerbekunden bis Ende 2026. Haushalte sparen dadurch rund 145 Euro brutto pro Jahr.

Die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt ermittelt gegen 123-Transport wegen Betrugs. Die AK Salzburg meldet tägliche Beschwerden über nicht erstattete Kautionen.

Eine Untersuchung der Arbeiterkammer zeigt: Lebensmittel und Drogerieartikel sind in Salzburg teils massiv teurer als im benachbarten Bayern. Karotten kosten sogar 117 Prozent mehr.