
Salzburgs Seniorenheime schlagen Alarm wegen Sparplänen
Salzburgs Seniorenheime und Pflegekräfte wehren sich gegen geplante Sparmaßnahmen der Landesregierung. Ein offener Brief und eine Demonstration sollen den Druck erhöhen.

Julia Steiner ist Redakteurin bei Salzburg News Today und spezialisiert auf Sozialpolitik, Gesundheitssystem und Familienthemen. Sie berichtet über die gesellschaftlichen Herausforderungen in der Region und beleuchtet die Geschichten hinter den Statistiken.
Portfolio

Salzburgs Seniorenheime und Pflegekräfte wehren sich gegen geplante Sparmaßnahmen der Landesregierung. Ein offener Brief und eine Demonstration sollen den Druck erhöhen.

Drei Jahre nach der Legalisierung des assistierten Suizids stoßen Schwerkranke in Salzburg auf Hürden. Nur wenige Ärzte und Apotheken sind bereit mitzuwirken.

Im Bundesland Salzburg werden täglich 120 Blutkonserven benötigt. Das Rote Kreuz organisiert im November 2025 zahlreiche Spendetermine in allen Bezirken.

Die Notfallversorgung vor Salzburger Spitälern ist uneinheitlich geregelt. Das Salzburger Krankenanstaltengesetz fordert sofortige ärztliche Hilfe, doch die Auslegung variiert. Das Land prüft nun alle

Immer mehr Paare in Salzburg kämpfen mit unerfülltem Kinderwunsch. Eine neue Regelung zum Einfrieren von Eizellen ab 2027 soll die Familienplanung erleichtern.

Rund 40 Jugendliche engagieren sich im Rahmen der Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ ehrenamtlich in der Seniorenresidenz Schloss Kahlsperg in Oberalm.

Die Salzburger Landeskliniken betonen ihre 24/7-Bereitschaft für Notfälle wie Aortenrisse. Akutpatienten werden auch ohne freies Intensivbett aufgenommen, um schnelle Hilfe zu gewährleisten.
Eine Studie zeigt, dass das Housing First-Projekt VinziDach in Salzburg das Gesundheitsbudget jährlich um mindestens 100.000 Euro entlastet und 68 % der Krankenhausaufnahmen reduziert.

Der Tod einer 55-jährigen Frau nach einer angeblichen Odyssee bei der Spitalssuche löst eine politische Debatte über das Gesundheitssystem aus. Salzburg wehrt sich gegen Vorwürfe.

Eine Salzburger Trafikantin kämpft um die Kostenübernahme für eine zweite Beinprothese. Nach einer Ablehnung durch die SVS schaltete sich die Volksanwaltschaft ein.

Seit 1. September streicht das Land Salzburg Sonderzahlungen für geflüchtete Familien in Notlagen. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft kritisiert die Maßnahme scharf.

Salzburgs Ärzte erwarten eine starke Grippewelle. Nach Engpässen im Vorjahr wurde die Impfstoffversorgung für Kinder neu organisiert und ist nun gesichert.

Nach der Streichung der Pflegeprämie durch die Salzburger Landesregierung wächst der Unmut. Pflegekräfte protestieren gegen die Kürzung und fordern mehr finanzielle Anerkennung.

In der Nacht zum 26. Oktober 2025 werden die Uhren in Salzburg auf Winterzeit umgestellt. Das bedeutet eine Stunde mehr Schlaf und die Rückkehr zur Normalzeit.

Die Streichung der Pflegeprämie durch die Salzburger Landesregierung betrifft 15.000 Beschäftigte. Gewerkschaften protestieren und die Landeskliniken planen einen Warnstreik.

Das Seniorenheim in Lofer wird erweitert, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden. Geplant sind acht neue Zimmer und ein Tageszentrum. Baustart ist für 2026 geplant.

Eine neue, kostenlose Online-Plattform in Salzburg schult Freiwillige und Angehörige in der Seniorenbetreuung zu Themen wie Demenz und Einsamkeit.

Immer mehr Menschen in Salzburg verzichten bewusst auf Alkohol. Dieser Trend führt zu besserem Schlaf, mehr Energie und einem neuen Lebensgefühl. Die Gastronomie passt sich mit vielfältigen alkoholfre

Forschende der Universität Salzburg haben erstmals nachgewiesen, dass eine Immuntherapie gegen Birkenpollen das Erbgut messbar verändert.

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Salzburg hat ein neues, hochmodernes MRT-Gerät erhalten. Das 4,2 Tonnen schwere Siemens Magnetom Altea wurde per Kran installiert und ermöglicht künftig MRT-