
Landestheater inszeniert Wagner in der Felsenreitschule
Das Salzburger Landestheater präsentiert Wagners 'Fliegenden Holländer' in der Felsenreitschule mit starker Besetzung und einer modernen Inszenierung.
12 articles tagged

Das Salzburger Landestheater präsentiert Wagners 'Fliegenden Holländer' in der Felsenreitschule mit starker Besetzung und einer modernen Inszenierung.

Das Royal Scottish National Orchestra begeisterte unter der Leitung von Thomas Søndergård im Großen Festspielhaus mit Werken von Brahms und Mendelssohn.

Das Dynamikfest für junge Kammermusik kehrt vom 3. bis 9. November 2025 für seine dritte Ausgabe nach Salzburg zurück und bietet Nachwuchstalenten eine Bühne.

Der renommierte Salzburger Dirigent Leopold Hager feierte seinen 90. Geburtstag. Trotz seines Alters bleibt er aktiv am Pult und gilt als Vorbild.

Ein Festival der Hofhaymer-Gesellschaft in Salzburg, geleitet von Philipp Lamprecht, widmete sich der Alten Musik und den Anfängen der Mehrstimmigkeit.

Der Belcanto-Chor Salzburg führt im Oktober 2025 Mozarts Requiem auf. Die Konzerte finden unter der Leitung von Gertraud Steinkogler-Wurzinger in Kuchl und Taxham statt.

Benjamin Schmid begeisterte das Salzburger Publikum mit einem Konzertabend. Er führte Werke von Mozart, Martin und Prokofjew auf und zeigte sich als brillanter Solist und Ensembleleiter.

Die Camerata Salzburg eröffnete ihre neue Saison mit einer seltenen Sinfonie von Gaetano Brunetti und einem brillanten Cello-Duo mit Julia Hagen.

Die Salzburg Orchester Solisten feiern ihr 20-jähriges Bestehen am 4. Oktober im Mozarteum. Stargeiger Beni Schmid leitet das Jubiläumskonzert als Solist.

Der Saisonstart der Salzburger Kulturvereinigung war geprägt von einer starken musikalischen Leistung und einer Kontroverse um den Konzertflügel im Festspielhaus.

Das Salzburger Jugendorchester „Bella Musica“ tourte mit Mozarts originaler Violine und Bratsche durch Italien und trat an historischen Orten wie dem Puccini-Museum auf.

Das Salzburger Landestheater inszeniert Mozarts Oper „Don Giovanni“ neu und verlegt die Handlung in die schillernden 1980er-Jahre mit Fokus auf Machtmissbrauch.