
Schottische Klänge im Großen Festspielhaus Salzburg
Das Royal Scottish National Orchestra begeisterte unter der Leitung von Thomas Søndergård im Großen Festspielhaus mit Werken von Brahms und Mendelssohn.
11 articles tagged

Das Royal Scottish National Orchestra begeisterte unter der Leitung von Thomas Søndergård im Großen Festspielhaus mit Werken von Brahms und Mendelssohn.

Das œsterreichische ensemble fuer neue musik (œnm) feiert sein 50-jähriges Bestehen am 25. Oktober in der Szene Salzburg mit der Uraufführung von „ARCHIPEL LIFE“.

Das Rockhouse Salzburg feierte sein 32-jähriges Bestehen mit hunderten Besuchern. Headliner des Abends war die Salzburger Band Steaming Satellites.

Der Belcanto-Chor Salzburg führt im Oktober 2025 Mozarts Requiem auf. Die Konzerte finden unter der Leitung von Gertraud Steinkogler-Wurzinger in Kuchl und Taxham statt.

Eine neue Konzertreihe startet am 10. Oktober im Salzburger Dom. Unter dem Motto „Alpenbaroque“ will die Andreas-Hofer-Gesellschaft die Kulturregion beleuchten.

Benjamin Schmid begeisterte das Salzburger Publikum mit einem Konzertabend. Er führte Werke von Mozart, Martin und Prokofjew auf und zeigte sich als brillanter Solist und Ensembleleiter.

Mit einem energiegeladenen Konzert des Elvis Tribute Artists „Rusty“ wurde am Freitag der „Legends Grand Prix 2025“ am Salzburgring eröffnet.

Die Camerata Salzburg eröffnete ihre neue Saison mit einer seltenen Sinfonie von Gaetano Brunetti und einem brillanten Cello-Duo mit Julia Hagen.

Die Tiroler Saxofonistin Yvonne Moriel wird zur zentralen Figur im Herbstprogramm des Salzburger Jazzit und präsentiert ihre stilistische Vielfalt in drei Projekten.

Die Salzburg Orchester Solisten feiern ihr 20-jähriges Bestehen am 4. Oktober im Mozarteum. Stargeiger Beni Schmid leitet das Jubiläumskonzert als Solist.

Der Lieferinger Chor „Moving Voices“ feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einer Premiere: Zum ersten Mal tritt das Ensemble auf der Festung Hohensalzburg auf.