
Seniorenheim Lofer wird erweitert: Neue Plätze geplant
Das Seniorenheim in Lofer wird erweitert, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden. Geplant sind acht neue Zimmer und ein Tageszentrum. Baustart ist für 2026 geplant.
24 articles tagged

Das Seniorenheim in Lofer wird erweitert, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden. Geplant sind acht neue Zimmer und ein Tageszentrum. Baustart ist für 2026 geplant.

Nach einer anfänglichen Absage haben sich Land und Stadt Salzburg geeinigt: Das Haus Bolaring in Taxham wird ab 2026 eine Betreuungseinrichtung mit 15 Plätzen.

Eine Fachtagung in Salzburg zeigt die enorme Belastung pflegender Angehöriger. Während die Zahl der Pflegebedürftigen steigt, fehlt es an Unterstützung.

Eine Mutter aus Seekirchen startet ein Volksbegehren für eine umfassende Reform der Elternkarenz in Österreich mit längerer Dauer und besserer Bezahlung.

Die Stadt Salzburg stellt den Seniorenpass Ende 2024 ein. Grund ist die geringe Nachfrage. Die Aktivkarte und andere Rabatte bieten weiterhin Vergünstigungen.

Die finanzielle Lage der Seniorenheime in Salzburg ist kritisch. Betreiber verzeichnen hohe Verluste und drohen mit Vertragskündigungen, was die Pflegeversorgung gefährdet.

Eine Studie der AK Salzburg zeigt, dass zwei Drittel der Beschäftigten in prekären Jobs unter starker psychischer Belastung leiden. Die AK fordert besseren Arbeitsschutz.

Salzburg weitet die im Juli testweise eingeführte Bezahlkarte für Asylwerber auf fünf weitere Quartiere aus. Der Probebetrieb in Salzburg-Süd verlief positiv, was zur Entscheidung führte, das System z

Salzburgs neuer Soziallandesrat Wolfgang Fürweger (FPÖ) kündigt einen Kurswechsel an. Er will Managementfehler im Pflegesystem beheben statt sie mit Geld zu decken.

Die geplante Umwandlung des Bolaring-Heims in Taxham in eine Pflegeeinrichtung für psychisch Kranke ist wegen fehlender Finanzierung vorerst gestoppt.

Die KPÖ fordert die Einführung einer Aktiv:Karte für einkommensschwache Bürger in Wals-Siezenheim. Nach dem Vorbild der Stadt Salzburg soll die Karte Vergünstigungen bieten.

Die Sozialabteilung der Stadt Salzburg legt ihre Bilanz für 2024 vor. Fast 90.000 Bürgerkontakte und die erfolgreiche Integration eines Seniorenheims prägten das Jahr.