
Debatte um Rotkreuz-Parkplatz in Salzburgs Altstadt
Die Zukunft des Rotkreuz-Parkplatzes in Salzburg ist umstritten. Die Debatte dreht sich um die Umwandlung der 64 Stellplätze in eine Grünfläche.
9 articles tagged

Die Zukunft des Rotkreuz-Parkplatzes in Salzburg ist umstritten. Die Debatte dreht sich um die Umwandlung der 64 Stellplätze in eine Grünfläche.

Das Land Salzburg hat die Finanzierung des Altstadterhaltungsfonds für 2026 gesichert. Eine Million Euro steht zur Verfügung, um Eigentümer bei Sanierungen zu unterstützen.

Salzburg ersetzt alte Fernbedienungen für Poller durch moderne RFID-Vignetten, um illegale Einfahrten in die Altstadt zu stoppen. Eine neue StVO-Novelle soll zudem Videoüberwachung ermöglichen.

Die geplante Schließung des Rotkreuz-Parkplatzes in Salzburg sorgt für einen Konflikt zwischen Stadtregierung und Wirtschaftsvertretern, die um die Erreichbarkeit der Altstadt fürchten.

Die Zukunft der 700 Jahre alten Stiftsbäckerei St. Peter ist gesichert. Simon Dematté übernimmt den Traditionsbetrieb vom Ehepaar Grabmer, das in Pension geht.

Die Stadt Salzburg wurde in einer Online-Abstimmung des Magazins „Travelbook“ zur „schönsten Altstadt Österreichs“ gekürt und erhielt 44% von 150.000 Stimmen.

Die Stadt Salzburg führt neue, strenge Regeln für Veranstaltungen in der Altstadt ein. Geplant sind Ruhepausen, ein Verbot für Autotreffen und klare Kriterien.

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen zog der traditionelle Rupertikirtag am Wochenende Tausende Besucher in die Salzburger Altstadt.

Der Salzburger Rupertikirtag wurde offiziell eröffnet. Bis zu 200.000 Besucher werden bei dem fünftägigen Traditionsfest in der Altstadt erwartet.