
Neuer BAfEP-Campus in Salzburg für 42 Millionen Euro eröffnet
In Salzburg wurde der neue Campus der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) eröffnet. Das 42-Millionen-Euro-Projekt am Borromäum bietet Platz für 1.000 Schüler.
11 articles tagged

In Salzburg wurde der neue Campus der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) eröffnet. Das 42-Millionen-Euro-Projekt am Borromäum bietet Platz für 1.000 Schüler.

Schüler der EuropaHAK Salzburg besuchten im Rahmen einer Studienreise die EU-Institutionen in Straßburg und erhielten direkte Einblicke in die europäische Politik.

In der HLW Spittal wurde die Wanderausstellung „Brennen für das Leben“ eröffnet. Sie beleuchtet die Geschichte der Täuferbewegung des 16. Jahrhunderts.

Die LFS Kleßheim gewinnt den Regionalitätspreis 2025 für ihr Weidegans-Projekt, das Schülern die nachhaltige Tierhaltung praxisnah vermittelt.

Rund 500 Jugendliche brechen in Salzburg jährlich die Schule ab. Ab dem Schuljahr 2026/27 sollen verpflichtende Perspektivengespräche helfen, diese Zahl zu senken.

Die Nachfrage nach Digitalkursen für Senioren in Salzburg übersteigt das Angebot bei Weitem. Organisationen wie das Salzburger Bildungswerk sind überlastet.

Die Erzdiözese Salzburg hat das endgültige Aus für die 135 Jahre alte Volksschule Schwarzstraße bestätigt. Der Betrieb endet nach dem Schuljahr 2025/26.

Der Bezirk Korneuburg bietet Anfang Oktober 2025 ein vielfältiges Programm, das von Nachhaltigkeit über Bildung bis zu sozialen Treffpunkten reicht.

Die Salzburger Landesregierung hat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Stärkung der dualen Ausbildung und zur Förderung von Fachkräften vorgestellt. Es umfasst finanzielle Hilfen, verbesserte Berufsori

Ein neuer Bericht der Landesstatistik zeigt: Salzburg verzeichnet einen Höchststand an Akademikern, wobei Frauen führend sind. Die Zahl der Erwerbstätigen wächst.

Salzburgs vier landwirtschaftliche Fachschulen starten mit 1.031 Schülern ins neue Jahr. Die hohe Nachfrage und neue Ausbildungszweige sichern Fachkräfte.