
Salzburg investiert in leistbaren Wohnraum
Die Stadt Salzburg investiert zusätzlich 240.000 Euro, um die Sanierung ihrer 1.700 Gemeindewohnungen zu beschleunigen und Leerstand zu reduzieren.
12 articles tagged

Die Stadt Salzburg investiert zusätzlich 240.000 Euro, um die Sanierung ihrer 1.700 Gemeindewohnungen zu beschleunigen und Leerstand zu reduzieren.

Nach Hinweisen von Bürgern wurde eine öffentliche WC-Anlage in Salzburg-Itzling korrigiert. Ein kleiner Hügel, der den Zugang für Rollstuhlfahrer erschwerte, wurde beseitigt.

Salzburgs Gemeinderat startet die öffentliche Diskussion zum neuen Räumlichen Entwicklungskonzept (REK). Der Plan für die nächsten 25 Jahre sieht 12.000 neue Wohnungen vor, sorgt aber für politische K

Im Salzburger „Lehener Vierkant“ entstehen 28 neue, günstige Mietwohnungen. Gleichzeitig wird der Innenhof nach den Wünschen der Bewohner zu einer grünen Oase umgestaltet.

Die Stadt Salzburg testet im Rahmen der Radwegsanierung in der Franz-Josef-Straße neue Maßnahmen zur Barrierefreiheit gemeinsam mit Betroffenen.

Die Stadt Salzburg erneuert die Markierungen von über 60 Radüberfahrten und allen Fahrradstraßen. Mit neuer thermoplastischer Technik wird die Haltbarkeit erhöht.

Die Stadt Salzburg und die Universität Salzburg starten eine Online-Umfrage zur Kurzzeitvermietung, um Vermieterperspektiven zu erfassen und Wohnraumstrategien zu verbessern.

Die Stadt Salzburg beschleunigt die Vergabe geförderter Wohnungen und erhöht finanzielle Hilfen wie den Kautionsfonds und den Energiezuschuss.

Die wachsende Zahl von Lastenrädern in Salzburg führt zu einer Debatte über fehlende Parkplätze. Die SPÖ fordert öffentliche Stellplätze, während die Stadtregierung das Hauptproblem in privaten Wohnhä

Die Stadt Salzburg testet an zehn Standorten entlang der Salzach drei neue Modelle zur Sammlung von Pfandflaschen und -dosen: Würfel, Hauben und Netze.

Die Stadt Salzburg bezieht nun auch Makler und Steuerberater in den Kampf gegen illegale Airbnb-Vermietungen ein, um Wohnraum zu schützen und Eigentümer zu warnen.

In Salzburg-Parsch hat der Bau einer neuen Kinderbetreuungseinrichtung begonnen. Das Gebäude soll im Frühjahr 2026 fertig sein und 32 Kindern Platz bieten.