
Salzburg feiert 150 Jahre sauberes Trinkwasser
Salzburg feiert ein historisches Jubiläum: Seit 150 Jahren sorgt die Salzburg AG für eine sichere und qualitativ hochwertige Trinkwasserversorgung der Stadt.
9 articles tagged

Salzburg feiert ein historisches Jubiläum: Seit 150 Jahren sorgt die Salzburg AG für eine sichere und qualitativ hochwertige Trinkwasserversorgung der Stadt.

Die Stadt Salzburg investiert 175.000 Euro, um 60 Radfahrüberfahrten mit roter Farbe zu markieren. Ziel ist es, die Sicherheit zu erhöhen und Unfälle zu reduzieren.

Bürgermeister Bernhard Auinger präsentiert einen stabilen Budgetentwurf für 2026, kritisiert aber scharf mögliche Sparmaßnahmen des Landes Salzburg.

Nach dem großen Erfolg der Premiere sichert die Stadt Salzburg die Zukunft des Stadtfestes für die nächsten drei Jahre. Geplant sind ein höheres Budget und Sponsoren.

Der Salzburger Gemeinderat hat den Klimafahrplan 2040 beschlossen. Ziel ist die Klimaneutralität bis 2040 und eine Emissionsreduktion von 40% bis 2030.

Eine spezielle Obus-Rundfahrt führte über 60 Salzburger zu historischen Orten, die mit Tod und Gedenken verbunden sind. Die von der Stadt organisierte Tour war Teil des Themenmonats „Jedermanns Tod“.

Die Erzdiözese Salzburg sagt ihre Teilnahme an der Langen Nacht der Kirchen 2026 ab. Grund ist eine Terminkollision mit einem Großkonzert der Stadt.

Der Gnigler Park in Salzburg wird bis Frühjahr 2026 für rund 200.000 Euro umfassend erneuert. Geplant sind neue Spiel-, Sport- und Inklusionsbereiche.

Ab Oktober 2025 beginnt der umfassende Umbau des AVA-Hofs in Salzburg. Bis 2028 entsteht auf 16.300 m² ein modernes Multi-Use-Gebäude mit Hotel, Büros und Wohnungen.